Halbzeit in Namibia! Diesen Zwischenstand nehme ich als Anlass, eine Fragerunde zu starten. Habt ihr Fragen zu Land & Leuten oder zu meiner Tour im Allgemeinen? Dann her damit! Ihr könnt mich über das Kontaktformular erreichen. Ich bemühe mich dann, alle Unklarheiten zu beseitigen.
Die interessantesten Fragen werde ich öffentlich auflösen. Darüber hinaus werde ich drei Anfragen – die Auswahl erfolgt im Zufallsprinzip – mit einer Postkarte beantworten.
Ich freue mich auf eure Fragen! Bis Dienstag (4. November 2014), um 20 Uhr nach deutscher Zeit, konntet ihr mir diese zusenden.
Die Glücksfee hat entschieden: Die drei Postkarten gehen auf die Reise nach Oranienburg, Falkensee und Potsdam. (Die nächste Chance auf eine Karte gibt’s Ende November aus Südafrika.)
Viele Grüße und bis bald.
Hallo Torsten,
für uns ist der Teil deiner Reise der interessanteste da wir ja im Februar auch nach Namibia fliegen
werden und von deinen Erfahrungen profitieren.
Namibia ist ja noch mal ganz anders als Südafrika, welches für uns ja bisher unser Land Nr. 1 war.
Ist das fahren mit einem „normalen Pkw“ ok oder wäre es besser mit einem 4×4 unterwegs zu sein ?
Hallo! Die Frage ist notiert und wird am kommenden Wochenende beantwortet!
Beste Grüße
Swakopmund war ja mal Teil einer deutschen Kolonie. Merkt man das an irgendeiner Stelle noch?
Und aus der Reihe „unnützes Wissen“: Das Ärzteviertel in Oranienburg (Röntgenstraße, Pasteurstraße, Virchowstraße usw) war mal das Viertel der dt. Kolonien in Afrika, so gab es dort auch eine Swakopmundstraße.
Echt? Interessant!
Die Frage ist notiert und wird am Wochenende beantwortet…
Viele Grüße