Seit 36 Tagen bin ich mittlerweile unterwegs, habe rund 5400 Kilometer in Afrika zurückgelegt und zahlreiche Abenteuer erlebt: Luftige Klettereien, spektakuläre Mountainbiketouren sowie Wüstenwanderungen standen bisher auf dem Programm. In Wassernähe war ich dabei an nur sechs Tagen unterwegs. Das wird sich nun ändern. Seit gestern sind wir am Meer und haben damit einen neuen Abschnitt meiner Reise eingeläutet. In den kommenden Wochen wird der Indische Ozean mein ständiger Begleiter sein. Erst an der südafrikanischen, dann an der australischen Küste.
In einer Woche werde ich Afrika verlassen. Eine lange Reise von Kapstadt über Dubai nach Perth steht an. Bis es soweit ist, werden wir zu einem (hoffentlich) ereignisreichen Endspurt auf südafrikanischem Boden ansetzen. Das De-Hoop-Naturreservat und das Kap Agulhas sind unsere Ziele für die nächsten Tage.
[separator type=““ size=“big“ icon=“star“]
Denkt dran, bis Freitag (28. November, 20 Uhr) sammle ich Fragen zu meiner Tour und Südafrika. Die gleiche Frist gilt für die Schätzfragen und das damit verbundene Poster-Gewinnspiel.
[separator type=““ size=“big“ icon=“star“]
- Martin am Strand.
- Fast hätte ich nach diesem Foto nasse Füße gehabt.
- Festgehalten: die Vergänglichkeit des Moments.
- Leichter Wind und 23 Grad Celsius – die Küste ‚begrüßte‘ uns freundlich.
- Sonnenuntergang bei ‚Wilderness‘.
Fantastische Bilder. Natur pur. Ich wünsche Dir in deiner letzten Afrikawoche noch viele Erlebnisse.
Lg Daniel
Für uns einer der schönsten Strände überhaupt. Das sind die Orte weshalb es uns immer wieder nach Südafrika zieht.
Hoffen ihr konntet es auch genießen ?
lieber torsten,
bei euch scheint es ja gut zu laufen. deine beitraege sind lesenswert.
kannst du auch was zu den begegnungen mit den menschen dort schreiben, wie leben sie, wie begegnen sie euch, habt ihr viel oder wenig kontakt, schwarze, weisse, reichtum, armut, gegensaetze, … ? wie sieht das leben der leute dort aus, wie in westeuropa oder doch ganz anders?
ein gruss aus berlin
willi
Funktioniert eiegntlich die GPS-Live-Map nicht mehr? Ich sehe das immer nur noch ein sehr allgemeines Bild von Südafrika mit geschätzten 100 Standortpunkten.
Hallo Robert,
seit dem Beginn der Südafrika-Etappe haben wir die Karte so umgestellt, dass alle Punkte zu sehen sind. Damit kann die gesamte Route nachvollzogen werden. Derzeit arbeiten wir aber daran, den aktuellen Punkt hervorzuheben. Sollte dies technisch nicht möglich sein, wird es demnächst zwei Karten geben. Eine nach dem alten Schema (mit nur einem Punkt) und eine mit allen Punkten. Bis Ende nächster Woche sollte eine Lösung gefunden sein.
Viele Grüße